DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

ALLGEMEINE HINWEISE

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du meine Webseiten besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehme bitte der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Webseiten-Betreiber. Meine gesamten Kontaktdaten kannst Du dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfasse ich Deine Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Du in ein Kontaktformular eingibst.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch meine IT- / Server-Systeme des deutschen Anbieters  erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs und Besuchs).

Hetzner Online GmbH

Beim Zugriff auf meine Website verarbeite ich personenbezogene Daten. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen). Zweck der Verarbeitung:Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit meines Webservers, Auslieferung und Bereitstellung der Website und Anonymisierung und Erstellung von Statistiken. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: starkes wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (https://www.hetzner.de). Dauer der Verarbeitung: ist variabel und endet mit dem Wegfall des Verarbeitungszwecks. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du meine Website betrittst.

Die Nutzung von Hetzner Online erfordert keine gesonderte Nutzereinwilligung. Sie kann auf einer der anderen anwendbaren Rechtsgrundlagen von Art. 6 DSGVO durchgeführt werden.

Datenübermittlung

ich habe eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Hetzner Online GmbH abgeschlossen, die die Kriterien des Art. 28 DSGVO erfüllt. Die Dokumente sind in meinem Benutzer-Account der Hetzner Online GmbH archiviert, damit Sie gegebenenfalls der Aufsichtsbehörde nachgewiesen werden können.

Wofür nutzen ich Deine Daten?

Der größte Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie technische Bereitstellung meiner Website zu gewährleisten. Andere Daten werden zur anonymisierten Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet, um dir eine entsprechend positive Nutzerwahrnehmung bieten zu können und meine Inhalte stetig besser zu machen.

Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem hast Du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehme bitte dieser Datenschutzerklärung unter dem Punkt „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN

Beim Besuch meiner Website wird Dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Daten-Analyseprogrammen. Die Analyse Deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Dir zurückverfolgt werden.

Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu findest Du ebenfalls in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

DATENSCHUTZ

Ich, als Betreiber dieser Seiten, nehme den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Du diese Website benutzt, werden u.U. verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst (Name, Email, Telefonnummer,…). Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Ich weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist im Internet schlichtweg nie, nicht und nimmer möglich. Das sollte spätestens dann selbstverständlich sein, wenn es Übeltätern sogar gelingt Sicherheitssysteme unserer Regierungen, der großen Internetkonzernenoder der Verteidigungsministerien zu überwinden.

HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Michael Rübcke | Freelancer SEO & Digital Analytics
Timms Hege 17
22397 Hamburg

Telefon: +491724020306
E-Mail:

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

WIDERRUF DEINER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN SOWIE GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast Du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehme bitte dieser Datenschutzerklärung. Wenn Du Widerspruch einlegst, werden ich Deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Du widersprichst, werden Deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG UND BERICHTIGUNG

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst Du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

ℹ️ Wenn Du die Richtigkeit Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

ℹ️ Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst Du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

ℹ️ Wenn ich Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötige, hast Du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

ℹ️ Wenn Du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen Deinen und meinen Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

ℹ️ Wenn Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-E-MAILS

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Ich behalte behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. DATENERFASSUNG AUF MEINER WEBSITE

COOKIES

Meine Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinerlei Schäden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite auf einem Benutzergerät gespeichert werden, wenn Du als Benutzer eine Webseite besuchst. Sie dienen dazu, die Navigation und Funktionalität der Webseite zu verbessern und dem Benutzer personalisierte Inhalte oder Angebote bereitzustellen. Im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen Websites die Verwendung von Cookies dem Benutzer mitteilen und dessen Einwilligung einholen. Das geschieht beim Betreten meiner Webseite mittels Deinem Einverständnis auf dem Cookie-Banner:

Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Session Cookies sind eine Art von Cookies, die nur für die Dauer einer bestimmten Sitzung (Session) auf einem Benutzergerät gespeichert werden. Sie werden gelöscht, sobald der Benutzer die Webseite verlässt oder seinen Browser schließt. Sie dienen dazu, die Navigation und Funktionalität der Webseite zu verbessern und dem Benutzer personalisierte Inhalte oder Angebote bereitzustellen. Beispielsweise speichern sie die Eingabe von Benutzerdaten in Formularen, damit diese beim erneuten Aufruf der Seite vorbelegt sind, oder ermöglichen das Einloggen auf einer Seite ohne jedes mal die Anmeldedaten eingeben zu müssen. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert bis Du diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es mir, Deinen Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Webseite eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseiten-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

COOKIE CONSENT MIT CONSENTMANAGER.DE


SERVER-LOG-DATEIEN

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

ℹ️ Browsertyp und Browserversion

ℹ️ verwendetes Betriebssystem

ℹ️ Referrer URL

ℹ️ Hostname des zugreifenden Rechners

ℹ️ Uhrzeit der Serveranfrage

ℹ️ IP-Adresse

Server-Logs sind also automatisch erzeugte Protokolle, die Informationen über die Interaktionen eines Benutzers mit einer Webseite enthalten. Diese Daten werden von dem Server, auf dem die Webseite gehostet wird (siehe Passage Hetzner Online GmbH), erfasst und gespeichert. Sie dienen in erster Linie der Fehlerbehebung, der Optimierung meiner Webseite und der Sicherheit. Im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen Websites die Verarbeitung dieser Daten und ihre Zwecke transparent kommunizieren und diese Daten nur solange speichern, wie es für diese Zwecke erforderlich ist.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich, als Webseiten-Betreiber, habe ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

KONTAKTFORMULAR

Wenn Du mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten ausschließlich zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir im Email-Postfach gespeichert. Diese Daten geben wir niemals und in keinem einzigen Fall ohne Deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst und darfst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

PlugIn „Ninja Forms“

„Ich verwende auf meiner WordPress-Website das Formular-Plugin Ninja Forms, um Dir die Möglichkeit zu geben, mir Kontaktinformationen über mein Kontaktformular zu übermitteln. Durch das Ausfüllen und Absenden des Formulars erklärst Du dich damit einverstanden, dass ich die von Dir übermittelten Daten zur Beantwortung Deiner Anfrage verwende. Das Speichern unserer Email-Korrespondenz via Ninja Forms innerhalb WordPress bzw. dem verwendeten PlugIn wurde von mir zum Schutz deiner Daten deaktiviert:

PlugIn

PlugIn „Ninja Forms“ mit deaktivierter Speicherung der Daten

Die von Dir übermittelten Daten werden damit ausschließlich für diesen Zweck verwendet und von mir niemals an Dritte weitergegeben. Du hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und unsere gesamte Korrespondenz von mir löschen zu lassen.

Unsere Korrespondenz speichere ich dabei einzig und alleine in meinem Email-Programm (Microsoft Outlook) sowie auf meinem deutschen Email-Server (Serviceprovider: Hetzner Online GmbH). Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

Weitere Infos zum PlugIn findest du unter: https://ninjaforms.com/docs/gdpr-compliance-ninja-forms/ 

VERARBEITEN VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)

Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen und Kommunikation gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebe, verarbeite und nutze ich nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder Leistungen abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

4. SOZIALE MEDIEN

LINKEDIN PLUGIN

Meine Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Du meine Internetseiten mit Deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn Du den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklickst und in Deinem Account bei LinkedIn eingeloggt bist, ist es LinkedIn möglich, Deinen Besuch auf unserer Internetseite Dir und Deinem Benutzerkonto zuzuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter dieser Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn habe.

Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseiten-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

5. ANALYSE-TOOLS UND WERBUNG

GOOGLE ANALYTICS 4

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich, als Webseiten-Betreiber, habe ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl mein Webangebot als auch meine Werbung zu optimieren.

Google Analytics 4 (GA4) ist eine neue Generation von Google Analytics, die auf künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) basiert. Es ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten besser zu sammeln, zu analysieren und zu verstehen, um dadurch besser personalisierte Angebote und Inhalte für die Benutzer bereitstellen zu können. GA4 erfasst sowohl Online- als auch Offline-Daten und ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingstrategien und -aktivitäten besser zu optimieren. Im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen Unternehmen, die GA4 verwenden, die Verarbeitung der Daten transparent kommunizieren, die Zustimmung des Benutzers einholen und sicherstellen, dass die Daten sicher und entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Sammelbegriff für Technologien, die es Computersystemen ermöglichen, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise nur von menschlichen Intelligenz erledigt werden können, wie z.B. das Verstehen von Sprache, das Lösen von Problemen oder das Lernen aus Daten.

Machine Learning (ML) ist ein Teilgebiet der KI, das sich mit der Entwicklung von Algorithmen und Modellen befasst, die es Computersystemen ermöglichen, automatisch aus Daten zu lernen und Prognosen zu treffen. Es gibt verschiedene Arten von Machine Learning, die sich hauptsächlich durch den Grad der Anleitung und die Art der verarbeiteten Daten unterscheiden. Die wichtigsten Arten sind:

ℹ️ Supervised Learning: Hierbei werden dem Algorithmus bereits beschriftete Daten zur Verfügung gestellt, aus denen er lernen kann. Beispiele für Supervised Learning sind die Regression und die Klassifikation.

ℹ️ Unsupervised Learning: Hierbei werden dem Algorithmus unlabelled Daten zur Verfügung gestellt, aus denen er selbstständig Strukturen und Muster erkennt. Beispiele für Unsupervised Learning sind die Clustering und die Dimensionenreduktion.

ℹ️ Semi-Supervised Learning: Diese Art von Machine Learning liegt zwischen Supervised und Unsupervised Learning. Hierbei werden dem Algorithmus sowohl labeled als auch unlabelled Daten zur Verfügung gestellt.

ℹ️ Reinforcement Learning: Hierbei lernt das System durch die Bewertung der Auswirkungen seiner Handlungen.

ℹ️ Deep Learning: Dies ist eine spezielle Art von Machine Learning, bei der komplexe, mehrschichtige Neuronalen Netze verwendet werden, um menschenähnliche Leistungen in Bereichen wie Computer Vision, Sprachverarbeitung und Naturwissenschaft zu erreichen.

Weitere Informationen hierzu findest Du auf den Webseiten von Google unter:

ℹ️ Richtlinien zu Datenschutzaspekten: https://support.google.com/analytics/answer/7318509?hl=en 

ℹ️ Daten und Datenschutz in der EU: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de 

Browser Plugin

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner verwendeten Browser-Software verhindern; ich weise Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Cookies in deinem Browser löschen, aktivieren und verwalten

Die Möglichkeit, Cookies im Browser zu löschen, ermöglicht es dir, als Benutzer, alle oder ausgewählte Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert sind, zu entfernen. Dies kann erreicht werden, indem Du in die Einstellungen des von dir verwendeten Browsers gehst und dort nach der Option „Cookies“ oder „Datenschutz“ sucht. Dort kannst Du dann alle Cookies löschen oder gezielt ausgewählte Cookies, die Du entfernen möchtest. Diese Einstellung ermöglicht es Dir, als Benutzer, deine Privatsphäre zu schützen, indem Du Cookies entfernst, die Du nicht mehr benötigst oder denen Du nicht mehr erlauben möchtest, dass sie auf deinem Gerät gespeichert sind.

Beispiel, wie das im weltweit populärsten Browser Google Chrome funktioniert: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&co=GENIE.Platform%3DDesktop

Google Chrome: Browser-Cookies löschen, aktivieren und verwalten

Google Chrome: Browser-Cookies löschen, aktivieren und verwalten

So kannst Du „Do not track“ aktivieren

„Do Not Track“ (DNT) ist eine Einstellung in einigen Webbrowsern, die es dem Benutzer ermöglicht, das Tracking durch Dritte zu unterbinden. Wenn die DNT-Einstellung aktiviert ist, sendet der Browser bei jeder Anfrage an eine Webseite einen entsprechenden Header mit, der die Webseite darüber informiert, dass der Benutzer kein Tracking wünscht. Es ist jedoch nicht garantiert, dass alle Webseiten oder Drittanbieter diese Einstellung respektieren und es gibt keine standardisierte Methode für die Umsetzung der DNT. Es gibt auch keine Vorschrift, die besagt, dass eine Webseite die Einstellung DNT respektieren muss.

Beispiel, wie das im weltweit populärsten Browser Google Chrome funktioniert: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?hl=en&co=GENIE.Platform%3DDesktop

Google Chrome:

Google Chrome: „do not track“ verwalten

Widerspruch gegen Datenerfassung

Du kannst der Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics 4 verhindern, indem Du die statistische Erfassung deiner Daten untersagst.

ℹ️ Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

GOOGLE TAG MANAGER

Der Google Tag Manager ist ein Tool von Google, das es ermöglicht, verschiedene Tracking- und Analyse-Tags auf einer Webseite zu verwalten, ohne dass hierfür Änderungen am Quellcode der Webseite erforderlich sind. Durch die Nutzung des Google Tag Manager werden Daten, wie z.B. Interaktionen des Benutzers mit der Webseite, an Google und möglicherweise an Dritte weitergeleitet. Im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen Websites die Verwendung des Google Tag Manager dem Benutzer mitteilen und dessen Einwilligung einholen. Ebenso müssen sie sicherstellen, dass die Daten, die mit dem Google Tag Manager erfasst werden, sicher und entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.

ℹ️ Weitere Informationen hierzu findest Du auf den Webseiten von Google unter: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=en

6. PLUGINS UND TOOLS

GOOGLE WEB FONTS

Diese Seite nutzt zur Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die u.a. von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts normalerweise in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meines Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.

Auf meiner Webseite habe ich zu deinem Schutz zusätzlich das Plugin OMGF installiert. OMGF nutzt den Browser-Cache, reduziert Sie DNS-Lookups/Requests, verringert die kumulative Layout-Verschiebung und macht Google Fonts 100% GDPR-konform!

ℹ️ Weitere Informationen hierzu findest Du auf diesen Webseiten: https://daan.dev/wordpress/omgf/

ℹ️ Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der ℹ️ Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

GOOGLE MAPS

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Deine IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich, als Anbieter dieser Seite, habe keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

ℹ️ Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

KONTAKT

FIRST LET’S DO IT, THEN LET’S DO IT RIGHT, THEN LET’S DO IT BETTER.

Ich freue mich darauf von dir zu lesen also warum schickst Du mit nicht eine Nachricht und ich setze mir so schnell wie möglich mit dir in Verbindung.